Jetzt buchen L:Close

Hotels

Zu den Hotels

Campus

Zum Bold Campus

Stories

Gallery

Stories

Gallery

L:Guests 0 Erwachsene, 0 Kinder
L:AddRoom

Datenschutzerklärung & Cookie Policy


Kontaktdaten des Verantwortlichen Bold Hotels

Morten GmbH
Aidenbachstraße 54
81379 München
Tel: +49 89 2000159-2000
Fax: +49 89 2000159-2900
E-Mail: info@morten-group.com

Kontaktdaten des Verantwortlichen Bold Campus 

KTC Kommunikations- und Trainings-Center Königstein GmbH
Ölmühlweg 65
61462 Königstein
Telefon: +49 6174 295-0
Fax: +49 6174 295-160
E-Mail: info@bold-campus.com

Kontaktdaten des Datenschutzbeauftragten

David Brandauer, LL.M.
Rechtsanwalt (Syndikusrechtsanwalt)
Konzerndatenschutzbeauftragter
Morten Group GmbH
Aidenbachstraße 54
81379 München
Tel: +49 89 2441929-2151
E-Mail: david.brandauer@morten-group.com 



Informationen zu Datenschutz & Cookies

Der Schutz Ihrer Daten ist uns sehr wichtig. Deshalb zeigen wir Ihnen nachfolgend auf, wie wir Ihre personenbezogenen Daten verarbeiten.

  • Datenkategorien; Datenquellen

    • Grundsätzlich verarbeiten wir die personenbezogenen Daten, die Sie uns im Rahmen einer Anfrage, eines vorvertraglichen Rechtsverhältnisses oder einer Vertragsbeziehung mitteilen. Im Einzelfall und soweit dies im Rahmen der Vertragserfüllung erforderlich ist, verarbeiten wir zudem personenbezogene Daten, die aus öffentlich zugänglichen Quellen (z. B. Handelsregister, Schuldnerverzeichnisse, Internet) in zulässiger Weise entnommen oder uns zulässigerweise von Dritten (z. B. Auskunfteien) übermittelt wurden. Hierbei kann es sich um persönliche Daten (Name, Geburtstag, gesetzlich Vertretungsberechtigte), Adressdaten (Adresse, E-Mail-Adresse, Ansprechpartner), Finanzdaten (Name des Kontoinhabers, IBAN, BIC), Vertragsdaten (Vertragslaufzeit, erworbene Leistungen, Stornierungen), Kommunikationsdaten (Schriftwechsel, E-Mail-Verkehr), Werbedaten (Werbeanschreiben) sowie weitere, vergleichbare Kategorien personenbezogener Daten handeln.

  • Hosting

    • Diese Website wird extern gehostet. Die personenbezogenen Daten, die auf dieser Website erfasst werden, werden auf den Servern des Hosters gespeichert. Hierbei kann es sich v. a. um IP-Adressen, Kontaktanfragen, Meta- und Kommunikationsdaten, Vertragsdaten, Kontaktdaten, Namen, Websitezugriffe und sonstige Daten, die über eine Website generiert werden, handeln. Das externe Hosting erfolgt zum Zwecke der Vertragserfüllung gegenüber unseren potenziellen und bestehenden Kunden (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO) und im Interesse einer sicheren, schnellen und effizienten Bereitstellung unseres Online-Angebots durch einen professionellen Anbieter (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO). Sofern eine entsprechende Einwilligung abgefragt wurde, erfolgt die Verarbeitung ausschließlich auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO und § 25 Abs. 1 TDDDG, soweit die Einwilligung die Speicherung von Cookies oder den Zugriff auf Informationen im Endgerät des Nutzers (z. B. Device-Fingerprinting) im Sinne des TDDDG umfasst. Die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar. Unser Hoster wird Ihre Daten nur insoweit verarbeiten, wie dies zur Erfüllung seiner Leistungspflichten erforderlich ist und unsere Weisungen in Bezug auf diese Daten befolgen. Wir setzen folgenden Hoster ein: IWAY AG Badenerstrasse 569 CH-8048 Zürich

      Wir haben einen Vertrag über Auftragsverarbeitung (AVV) zur Nutzung des oben genannten Dienstes geschlossen. Hierbei handelt es sich um einen datenschutzrechtlich vorgeschriebenen Vertrag, der gewährleistet, dass dieser die personenbezogenen Daten unserer Websitebesucher nur nach unseren Weisungen und unter Einhaltung der DSGVO verarbeitet.

  • Allgemeine Verarbeitung von Besucherdaten

    • Die Nutzung unserer Webseite ist grundsätzlich ohne die Angabe personenbezogener Daten möglich. Wir weisen jedoch darauf hin, dass auch in diesem Fall Zugriffsdaten erhoben und in den Server-Log-Files gespeichert werden. Hierbei handelt es sich insbesondere um folgende Daten:

      • Browsertyp und Browserversion,
      • Betriebssystem,
      • Referrer URL,
      • Hostname des zugreifenden Rechners,
      • Datum und Uhrzeit Ihres Besuchs,
      • IP-Adresse.

      Diese Informationen werten wir grundsätzlich in anonymisierter Form zur Abwehr von Angriffen und zur Verbesserung unseres Angebots aus (Verarbeitung von personenbezogenen Daten im Rahmen einer Interessenabwägung gem. Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f) DSGVO) und löschen diese anschließend. Die Daten sind regelmäßig von uns nicht auf Ihre Person rückführbar und werden auch nicht mit anderen Daten zusammengeführt.
      Bei konkreten Anhaltspunkten für eine rechtswidrige Nutzung behalten wir uns jedoch vor, die Daten nachträglich auszuwerten.

  • Verarbeitung von personenbezogenen Daten nach Einwilligung
    (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a) DSGVO)

    • Wir holen von Ihnen im Einzelfall Einwilligungen für bestimmte, im Zusammenhang mit der Datenerhebung ausdrücklich bezeichnete Zwecke ein (z.B. Newsletter-Versand, Kontaktaufnahme mittels eines Kontaktformulars).

      Eine Datenverarbeitung erfolgt nur, sofern Sie uns die Einwilligung erteilen. Es kann sein, dass die Bearbeitung Ihres Anliegens ohne Ihre Einwilligung nicht möglich ist und somit von dieser abhängig gemacht werden muss. Die Verarbeitung der Daten erfolgt ausschließlich für den bzw. die ausdrücklich genannten Zwecke.

      Sie können Ihre erteilten Einwilligungen jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Der Widerruf hat auf die Rechtmäßigkeit der Verarbeitungen bis zum Zeitpunkt des Widerrufs keinen Einfluss.

  • Grenzüberschreitende Datenübermittlung
    (Art. 49 Abs. 1 S. 1 lit. a) DSGVO)

    • Soweit eine Übermittlung personenbezogener Daten in ein Drittland erfolgt halten wir die datenschutzrechtlichen Vorgaben hierfür dadurch ein, dass der Datenweitergabe Standardvertragsklauseln zugrunde liegen oder wir Ihre Einwilligung zu dieser nach Art. 49 Abs. 1 S. 1 lit. a) DSGVO einholen.
      Eine Datenübermittlung erfolgt im Zusammenhang mit der Verwendung von Google- und Meta-Diensten. Aufgrund der Verwendung dieser Dienste werden Daten in die Vereinigten Staaten von Amerika übermittelt. Die Datenübermittlung erfolgt nur, sofern Sie uns Ihre Einwilligung erteilen.
      Die konkrete Angabe des Empfängers, der übermittelten personenbezogenen Daten sowie des Zwecks der Datenweitergabe können Sie aus den Hinweisen zu der jeweiligen Verarbeitung weiter unten entnehmen.
      Aufgrund der Datenweitergabe besteht für Ihre personenbezogenen Daten ein Risiko. In den Vereinigten Staaten von Amerika besteht kein dem EU-Recht (DSGVO) und / oder nationalen Vorschriften (z.B. BDSG) vergleichbares Datenschutzniveau bzw. hinreichende Garantien, die die Wahrung eines adäquaten Datenschutzniveaus gewährleisten. Etwaige Defizite können im Übrigen aufgrund der amerikanischen Rechtslage nicht durch andere spezifische Garantien ausgeglichen werden. Nichtsdestotrotz werden, je nach Dienst, Standardvertragsklauseln eingesetzt, um einen größtmöglichen Schutz für Ihre Daten zu erreichen. Ob Standardvertragsklauseln eingesetzt werden können Sie den Ausführungen zu den jeweiligen Diensten entnehmen.
      Sie können Ihre erteilten Einwilligungen jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Der Widerruf hat auf die Rechtmäßigkeit der Verarbeitungen bis zum Zeitpunkt des Widerrufs keinen Einfluss.

  • Verarbeitung von personenbezogenen Daten zur Vertragsabwicklung oder Vertragsanbahnung
    (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b) DSGVO)

    • Sofern ein Vertrag mit uns zustande kommt, verwenden wir personenbezogene Daten, soweit dies zur Vertragsabwicklung bzw. zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich ist. Die Zwecke der Datenverarbeitung richten sich nach den konkreten Vertragsinhalten, die Sie den Vertragsunterlagen entnehmen können. Sofern ein Vertrag bereits mit uns besteht, verarbeiten wir Ihre Daten, um zu prüfen, dass Sie unser Vertragspartner sind sowie, um die geschuldete vertragliche Leistung ordnungsgemäß zu erbringen.

  • Verarbeitung von personenbezogenen Daten im Rahmen einer Interessenabwägung
    (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f) DSGVO)

    • Wir verarbeiten personenbezogene Daten nach Interessenabwägung, soweit dies zur Wahrung unserer Interessen oder der Interessen Dritter erforderlich ist. Beispiele solcher Zwecke sind:

      • Sicherstellung der IT-Sicherheit und Integrität unserer Systeme,
      • Verhinderung oder Aufklärung von Straftaten,
      • Geltendmachung bzw. Abwehr rechtlicher Ansprüche.
  • Kontaktformular

    • Sofern Sie uns eine Anfrage über unser Kontaktformular senden, verarbeiten wir die von Ihnen angegebenen Daten aufgrund Ihrer Einwilligung gem. Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a) DSGVO, um Ihre Anfrage zu bearbeiten. Grundsätzlich werden Ihre Daten nach Bearbeitung der Anfrage gelöscht, sofern sich keine vertragliche oder gesetzliche Aufbewahrungspflicht ergibt. Sofern Sie uns vertraglich relevante Informationen mitteilen, übertragen wir diese in unser Bestandssystem.
      Ihre Einwilligung können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft über alle angegebenen Kontaktdaten widerrufen.

  • Kontaktaufnahme

    • Wenn Sie mit uns per E-Mail, Telefon oder Fax Kontakt aufnehmen, verarbeiten wir die von Ihnen mitgeteilten personenbezogenen Daten zur Beantwortung Ihrer Anfrage. Wir löschen die Daten nach der abschließenden Bearbeitung Ihrer Anfrage, sofern sich keine vertragliche oder gesetzliche Aufbewahrungspflicht ergibt.

  • Datenweitergabe in ein Drittland

    • Es ist eine Datenweitergabe in ein Drittland beabsichtigt oder jedenfalls möglich. Diese Weitergabe erfolgt auf der Grundlage der von Ihnen erteilten Einwilligung. Empfänger der von Ihnen bereitgestellten Daten sind folgende Unternehmen:

      • IWAY AG: Badenerstrasse 569 CH-8048 Zürich, Switzerland
      • Positioner SA:Via Stazione 32, 6592 S. Antonino, Switzerland
      • Google-Dienste: Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland
      • Meta Platforms Ireland Limited: Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland
      • Cloudflare: Cloudflare Inc, 101 Townsend St San Francisco, CA 94107
      • SendGrid: SendGrid Inc, 1801 California St Ste 500 Denver, CO, 80202-2618 United States

      Sofern Daten auf Grundlage einer Einwilligung in ein Drittland übermittelt werden, ohne dass zugleich ein Angemessenheitsbeschluss bzw. sonstige geeignete Garantien vorliegen, muss auf Grundlage des Art. 49 Abs. 1 S. 1 lit. a) DSGVO auf das damit einhergehende erhöhte Risiko der Datenverarbeitung im Rahmen der Übertragung hingewiesen werden. Wir möchten Ihnen jedoch versichern, dass dank sorgfältiger Auswahl und stetiger Überprüfung der Standards unserer Vertragspartner potentielle Risiken erfolgreich minimiert werden.

  • Buchung

    • Bei einer Buchung über unsere Webpräsenz benötigen wir für den Vertragsabschluss sowie -durchführung die zur Abwicklung der Buchung erforderlichen personenbezogenen Daten. Insbesondere verarbeiten wir folgende Daten über Sie:

      • Name, Vorname
      • Unternehmen
      • Kontodaten bzw. Kreditkartendaten
      • Zeitraum
      • Zimmertyp
      • Adresse
      • Telefonnummer
      • E-Mail-Adresse
      • Geburtsdatum/Alter
      • sonstige Informationen, die Sie uns freiwillig mitteilen

      Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b) DSGVO, da es sich um vorvertragliche Maßnahmen handelt. Soweit ein Vertrag mit uns zustande kommt beruht die weitere Datenverarbeitung auf Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b) DSGVO.

      Unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen finden Sie unter: https://bold-hotels.com/de/agb/

      Soweit Sie uns im Rahmen einer bestehenden Vertragsbeziehung zu einem Zweck, der für die Vertragsdurchführung erforderlich ist, kontaktieren, verarbeiten wir diese Daten ebenfalls auf Grundlage des Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b) DSGVO.

      Wir nutzen zur Registrierung Ihrer Buchung sowie im Zuge der Vertragsabwicklung den Dienst OnePageBooking der HotelNetSolutions GmbH, Genthiner Str. 8, 10785 Berlin. Wenn Sie bei uns ein Zimmer buchen möchten, werden Sie auf unsere Hotelseite unter der Domain „onepagebooking.com“ weitergeleitet, wo Sie die zur Buchung erforderlichen Informationen eintragen und das von Ihnen gewünschte Zimmer mieten können. Mit dem Anbieter haben wir eine Vereinbarung zur Auftragsverarbeitung geschlossen. Die Datenweitergabe beruht auf Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f) DSGVO. Berechtigtes Interesse ist insoweit die Bereitstellung eines effizienten, modernen, kostenoptimierten und zuverlässigen Buchungsdienstes.

      Zum Zwecke des Managements der Vorgänge in unserem Betrieb verwenden wir die Software SIHOT des Anbieters GUBSE AG, Bahnhofstraße 26-28, 66578 Schiffweiler. Die Verarbeitung Ihrer Daten beruht hierbei auf Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f) DSGVO, wobei das berechtigte Interesse in der ordnungsgemäßen Betriebsführung sowie Vertragserbringung liegt.

  • Newsletter

    • Sofern Sie sich für unseren Newsletter angemeldet haben, verarbeiten wir die von Ihnen angegebenen Daten aufgrund Ihrer Einwilligung gem. Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a) DSGVO, um Ihnen regelmäßig unseren Newsletter zuzusenden. Zur Anmeldung ist die Angabe einer E-Mail-Adresse und Ihres Vornamen ausreichend. Die weiteren Angaben erfolgen freiwillig. Aus rechtlichen Gründen speichern wir weiterhin die IP-Adresse sowie das Datum der Anmeldung. Unser Newsletter-Versand erfolgt unter Inanspruchnahme des Tools Brevo, ein Angebot der Sendinblue GmbH, Köpenickerstr. 126, 10179 Berlin. Mit dem Anbieter haben wir eine Vereinbarung zur Auftragsverarbeitung geschlossen. Wir verwenden bei der Anmeldung das sogenannte Double-Opt-In-Verfahren, bei dem Sie nach Ihrer Einwilligung in den Erhalt des Newsletters in einem zweiten Schritt Ihre E-Mail-Adresse nochmals ausdrücklich bestätigen müssen. Erst danach wird der Dienst aktiviert. Die Daten, die Sie bei der Registrierung angeben, werden an Brevo übertragen und dort gespeichert sowie zwecks Versands von Newslettern sowie zum Abmelden verarbeitet. Die Daten werden zudem zu dem Zweck verarbeitet, zu analysieren, ob der Newsletter geöffnet und wie er konkret verwendet wurde. Dies tun wir, um die Attraktivität unseres Newsletters zu erhöhen und unsere Marketingmaßnahmen zu überprüfen. Die Daten werden jedoch von uns nicht zu einer individuellen Auswertung des Nutzerverhaltens verarbeitet. Diese Datenverarbeitung erfolgt aufgrund Ihrer Einwilligung.
      Genauere Informationen zum Datenschutz bei Brevo erhalten Sie unter https://www.brevo.com/de/legal/privacypolicy/. Ihre Einwilligung können Sie zudem jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Ein Link zum Widerruf befindet sich am Ende jeder Newsletter-E-Mail. Selbstverständlich können Sie Ihre Einwilligung auch über die anderen angebotenen Kontaktmöglichkeiten widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der bereits erfolgten Datenverarbeitungsvorgänge bleibt vom Widerruf unberührt.

      Nach Ihrer Austragung aus der Newsletterverteilerliste wird Ihre E-Mail-Adresse bei uns bzw. dem Newsletterdiensteanbieter ggf. in einer Blacklist gespeichert, sofern dies zur Verhinderung künftiger Mailings erforderlich ist. Die Daten aus der Blacklist werden nur für diesen Zweck verwendet und nicht mit anderen Daten zusammengeführt. Dies dient sowohl Ihrem Interesse als auch unserem Interesse an der Einhaltung der gesetzlichen Vorgaben beim Versand von Newslettern (berechtigtes Interesse im Sinne des Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO). Die Speicherung in der Blacklist ist zeitlich nicht befristet. Sie können der Speicherung widersprechen, sofern Ihre Interessen unser berechtigtes Interesse überwiegen.

  • Verwendung von Cookies

    • Im Rahmen Ihres Besuchs auf unserer Website können auf verschiedenen Seiten Cookies zum Einsatz kommen. Hierbei handelt es sich um Textdateien, die auf Ihrem Rechner platziert werden und unter anderem einen reibungslosen Ablauf des Besuchs unserer Webseite ermöglichen.
      Wir setzen Cookies grundsätzlich auf Basis von Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f) DSGVO ein, d.h. aufgrund eines berechtigten Interesses. Bei den Cookies handelt es sich um solche, die technisch notwendig sind.
      Der Einsatz von Cookies erfolgt im Rahmen von sogenannten Nutzungsprofilen. Ihnen wird hierbei ein Pseudonym zugeteilt, unter dem die Speicherung der Nutzungsdaten erfolgt.
      Die von uns verwendeten Cookies werden nach Schließen des Browsers wieder von Ihrem Computer gelöscht (Sitzungs-Cookies). Andere Arten von Cookies können auf Ihrem Rechner verbleiben und ermöglichen es uns, Ihren Rechner mittels des angelegten Nutzungsprofils bei Ihrem nächsten Besuch auf unserer Seite wiederzuerkennen (dauerhafte Cookies).
      Sie können Ihren Browser so einstellen, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden und einzeln über deren Annahme entscheiden oder die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generell ausschließen. Bei der Nichtannahme von Cookies kann die Funktionalität unserer Webseite eingeschränkt sein.

      Ausnahmsweise verwenden wir auch technisch nicht notwendige Cookies, welche wir im Nachfolgenden erläutern.

      Diese Cookie-Richtlinie wurde erstellt und aktualisiert von der Firma Consent Management - CookieFirst.
  • Webanalyse und Marketing

    • Wir nutzen die folgenden Dienste zum Zweck der Webanalyse sowie des Retargetings. Im Rahmen der Webanalyse können auf verschiedenen Seiten Cookies zum Einsatz kommen. Hierbei handelt es sich um Textdateien, die auf Ihrem Rechner platziert werden und unter anderem auch einen reibungslosen Ablauf des Besuchs unserer Webseite ermöglichen. Der Einsatz von Cookies erfolgt im Rahmen von sogenannten Nutzungsprofilen. Ihnen wird hierbei ein Pseudonym zugeteilt, unter dem die Speicherung der Nutzungsdaten erfolgt.

  • Google Analytics

    • Diese Webseite benutzt Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland. Google Analytics verwendet Cookies.

      Wir setzen im Rahmen der Nutzung von Cookies auf Ihr Einverständnis zur Datenerhebung. Sofern Sie der Datenverwendung bei erstmaligem Besuch unserer Webseite nicht zustimmen, werden wir ihr Nutzungsverhalten und sonstige personenbezogene Daten, die während Ihres Webseiten-Besuchs anfallen könnten, nicht erheben und somit auch nicht zur Nutzungsanalyse und für Remarketing-Aktionen im Anschluss verwenden. Dies gilt insoweit auch für Drittanbieter-Cookies wie das vorliegende Google Analytics Plugin.
      Google Ads ermöglicht es uns Werbeanzeigen in der Google-Suchmaschine oder auf Drittwebseiten auszuspielen, wenn der Nutzer bestimmte Suchbegriffe bei Google eingibt (Keyword-Targeting). Ferner können zielgerichtete Werbeanzeigen anhand der bei Google vorhandenen Nutzerdaten (z. B. Standortdaten und Interessen) ausgespielt werden (Zielgruppen-Targeting). Wir als Websitebetreiber können diese Daten quantitativ auswerten, indem wir beispielsweise analysieren, welche Suchbegriffe zur Ausspielung unserer Werbeanzeigen geführt haben und wie viele Anzeigen zu entsprechenden Klicks geführt haben. Die Nutzung dieses Dienstes erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO und § 25 Abs. 1 TTDSG. Die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar.
      Die Datenübertragung in die USA wird auf die Standardvertragsklauseln der EU-Kommission gestützt. Details finden Sie unterhttps://policies.google.com/privacy/frameworks und unter https://privacy.google.com/businesses/controllerterms/mccs/.

  • Google Conversion-Tracking

    • Diese Website nutzt Google Conversion Tracking. Anbieter ist die Google Ireland Limited („Google“), Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland. Mit Hilfe von Google-Conversion-Tracking können Google und wir erkennen, ob der Nutzer bestimmte Aktionen durchgeführt hat. So können wir beispielsweise auswerten, welche Buttons auf unserer Website wie häufig geklickt und welche Produkte besonders häufig angesehen oder gekauft wurden. Diese Informationen dienen dazu, Conversion-Statistiken zu erstellen. Wir erfahren die Gesamtanzahl der Nutzer, die auf unsere Anzeigen geklickt haben und welche Aktionen sie durchgeführt haben. Wir erhalten keine Informationen, mit denen wir den Nutzer persönlich identifizieren können. Google selbst nutzt zur Identifikation Cookies oder vergleichbare Wiedererkennungstechnologien.
      Die Nutzung dieses Dienstes erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO und § 25 Abs. 1 TTDSG. Die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar.

      Mehr Informationen zu Google Conversion-Tracking finden Sie in den Datenschutzbestimmungen von Google:https://policies.google.com/privacy?hl=de

  • Google Remarketing

      • Auf unserer Webseite wird Google Remarketing, eine Retargeting Funktion von Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland („Google“) verwendet.
        Google Remarketing ermöglicht es, Werbeanzeigen für und auf unserer Website nach den Interessen der Besucher individualisiert anzuzeigen, um Ihnen nur Anzeigen zu zeigen, die Sie interessieren könnten.
        Zu diesen Zwecken wird bei Aufruf unserer Webseite durch Google ein Code ausgeführt und es werden sog. (Re)marketing-Tags in die Webseite eingebunden. Auf Ihrem Gerät wird dadurch eine individuelle Cookie-Datei gespeichert, in der Informationen über die von Ihnen aufgesuchten Webseiten, die aufgerufenen Inhalte sowie Ihren Browser und Ihr Betriebssystem abgespeichert. Es wird ebenfalls Ihre IP-Adresse erfasst. Die IP-Adresse wird nicht mit Daten von Ihnen innerhalb von anderen Angeboten von Google zusammengeführt. Die vorstehend genannten Informationen können jedoch seitens Google auch mit solchen Informationen aus anderen Quellen verbunden werden. Wenn der Nutzer anschließend andere Webseiten besucht, können ihm entsprechend seiner Interessen die auf ihn abgestimmten Anzeigen angezeigt werden.
        Ihre Daten werden im Rahmen von Google Remarketing grundsätzlich pseudonym verarbeitet. Dies gilt nicht, wenn Sie Google ausdrücklich erlaubt haben, Ihre Daten ohne Pseudonymisierung zu verarbeiten. Die durch Google Remarketing über die Nutzer gesammelten Informationen werden an Google übermittelt und auf Googles Servern gespeichert.
        Weitere Informationen zur Datennutzung zu Marketingzwecken durch Google, erfahren Sie auf der Übersichtsseite bzw. der Datenschutzerklärung von Google: Übersichtsseite: https://policies.google.com/technologies/ads?hl=de
        Datenschutzerklärung: https://policies.google.com/privacy
        Wenn Sie der interessensbezogenen Werbung durch Google-Marketing-Services widersprechen möchten, können Sie die von Google gestellten Einstellungs- und Opt-Out-Möglichkeiten nutzen.
        https://adssettings.google.com/authenticated?hl=de
        Rechtsgrundlage der Verwendung von Google Remarketing ist die von Ihnen bei Aufruf unserer Webseite erklärte Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 S.1 lit. a) DSGVO. Die Datenübermittlung in die USA ist aufgrund Ihrer Einwilligung nach Art. 49 Abs. 1 S. 1 lit. a) DSGVO zulässig.

  • Google Tag Manager

    • Wir verwenden auf unserer Webpräsenz den Google Tag Manager. Der Dienst ermöglicht es uns, auf unserer Webseite eingepflegte Tags (etwa von Google Analytics oder Meta Pixel) in einer Oberfläche zu verwalten. Hierbei werden keine Cookies eingesetzt, noch werden personenbezogene Daten erfasst. Der Google Tag Manager löst andere Tags aus, welche wiederum ggf. Daten erfassen. Google Tag Manager greift auf diese Daten nicht zu. Wenn auf Domain- oder Cookie-Ebene eine Deaktivierung vorgenommen wurde, bleibt diese für alle Tracking-Tags bestehen, die mit Google Tag Manager implementiert wurden.

  • Google Fonts

    • Für die Darstellung von externen Schriftarten verwenden wir Google Fonts im sogenannten "Online"-Modus. Dieser Dienst wird von Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland angeboten.
      In diesem Zusammenhang erfolgt ein Serveraufruf, bei dem Daten (u.a. Ihre IP-Adresse) und die Seite, von der aus der Aufruf erfolgt, an einen Google-Server in den USA übermittelt werden. Die Einzelheiten der Verarbeitung durch Google sind uns nicht bekannt.
      Die Übermittlung der Daten in die USA ist aufgrund Ihrer Einwilligung nach Art. 49 Abs. 1 S. 1 lit. a) DSGVO. Die Verarbeitung ist für die ordnungsgemäße Darstellung unserer Website erforderlich und liegt daher in unserem und Ihrem Interesse. Die Rechtsgrundlage der Verarbeitung ist daher Art. 6 Abs.. 1 S. 1 lit. f) DSGVO in Bezug auf die Außendarstellung des Unternehmens durch eine funktionsfähige Website.
      Weitere Informationen finden Sie auf den Webseiten von Google unter den folgenden Links:
      https://developers.google.com/fonts/faq
      https://www.google.com/policies/privacy/

  • PlugIns und Tools

    • Friendly Captcha Wir nutzen Friendly Captcha (im Folgenden „Friendly Captcha“) auf dieser Website. Anbieter ist die Friendly Captcha GmbH, Am Anger 3-5, 82237 Woerthsee, Deutschland. Mit Friendly Captcha soll überprüft werden, ob die Dateneingabe auf dieser Website (z. B. in einem Kontaktformular) durch einen Menschen oder durch ein automatisiertes Programm erfolgt. Hierzu analysiert Friendly Captcha das Verhalten des Websitebesuchers anhand verschiedener Merkmale. Zur Analyse wertet Friendly Captcha verschiedene Informationen aus (z. B. anonymisierte IP-Adresse, Referrer, Besuchszeit etc.). Weitere Informationen hierzu finden Sie unter:https://friendlycaptcha.com/legal/privacy-end-users/.
      Die Speicherung und Analyse der Daten erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Der Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse daran, seine Webangebote vor missbräuchlicher automatisierter Ausspähung und vor SPAM zu schützen. Sofern eine entsprechende Einwilligung abgefragt wurde, erfolgt die Verarbeitung ausschließlich auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO und § 25 Abs. 1 TDDDG, soweit die Einwilligung die Speicherung von Cookies oder den Zugriff auf Informationen im Endgerät des Nutzers (z. B. Device-Fingerprinting) im Sinne des TDDDG umfasst. Die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar.

  • Meta Pixel

    • Wir schalten Werbung auf Facebook und Instagram. In diesem Zusammenhang haben wir das "Meta-Pixel" auf unserer Website eingebunden.
      Das Meta-Pixel ermöglicht es uns:

        • Den erzielten Erfolg von Facebook- oder Instagram-Werbekampagnen zu messen.
        • Besucher unserer Website erneut mit Werbeanzeigen auf Facebook und Instagram anzusprechen.
        • Die Werbeanzeigen personalisiert an die zuvor aufgerufenen Seiten bzw. Produkte anzupassen

      Das Meta-Pixel wird uns von Meta Platforms Ireland Limited (Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland) bereitgestellt.

      Während Ihres Website-Besuchs werden u.a. folgende Daten an Meta übermittelt:

      • Aufgerufene Seiten bzw. URLs
      • Die Erreichung von "Website-Zielen" (z.B. Kontaktanfragen und Newsletter-Anmeldungen)
      • Ihre Internet-Verbindungsdaten (IP-Adresse)
      • Technische Informationen wie Browser, Endgerät und Bildschirmauflösung
      • Eine zufallsgenerierte User-ID
      • Eine zufallsgenerierte Werbeklick-ID, falls Sie über eine Werbeanzeige auf unsere Website gelangt sind

      Es werden keine persönlichen Daten wie Name, Anschrift oder Kontaktdaten an Meta übertragen. Diese Daten werden potentiell auch an Server von Meta in den USA übertragen.

      Meta speichert Cookies in Ihrem Webbrowser für die Dauer von einem Jahr seit Ihrem letzten Besuch. Diese Cookies enthalten eine zufallsgenerierte User-ID, mit der Sie bei zukünftigen Website-Besuchen wiedererkannt werden können. Falls Sie bei Meta-Platformen wie Facebook/Instagram eingeloggt sind, kann Meta den Besuch darüber hinaus auch Ihrem Facebook/Instagram-Konto zuordnen.

      Sollten Sie mit der Erfassung nicht einverstanden sein, können Sie diese mit der Installation eines Tracking-Blocker-Addons in Ihrem Browser oder durch das Ablehnen der Cookies über unseren Cookie-Einstellungs-Dialog unterbinden.
      Für eingeloggte Nutzer ist die Deaktivierung der Funktion unter https://www.facebook.com/settings/?tab=ads# möglich. Wir verarbeiten die Daten auf Grundlage Ihrer bei Aufruf unserer Webseite erklärten Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a) DSGVO. Die Datenübermittlung ist aufgrund Ihrer Einwilligung nach Art. 49 Abs. 1 S. 1 lit. a) DSGVO zulässig. Darüber hinaus haben wir ein berechtigtes Interesse nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f) DSGVO an eine ansprechende Darstellung unserer Online-Angebote und der Daten für Marketing- und Targetingzwecke. Nähere Informationen zur Datenverarbeitung durch Meta erhalten Sie unter https://www.facebook.com/about/privacy.

      Quelle: traffic3.net

  • Facebook

    • Auf dieser Website sind Elemente des sozialen Netzwerks Facebook integriert. Anbieter dieses Dienstes ist die Meta Platforms Ireland Limited, Merrion Road, Dublin 4, D04 X2K5, Irland. Die erfassten Daten werden nach Aussage von Facebook jedoch auch in die USA und in andere Drittländer übertragen.
      Eine Übersicht über die Facebook Social-Media-Elemente finden Sie hier:https://developers.facebook.com/docs/plugins/?locale=de_DE.

      Wenn das Social-Media-Element aktiv ist, wird eine direkte Verbindung zwischen Ihrem Endgerät und dem Facebook-Server hergestellt. Facebook erhält dadurch die Information, dass Sie mit Ihrer IP-Adresse diese Website besucht haben. Wenn Sie den Facebook „Like-Button“ anklicken, während Sie in Ihrem FacebookAccount eingeloggt sind, können Sie die Inhalte dieser Website auf Ihrem Facebook-Profil verlinken. Dadurch kann Facebook den Besuch dieser Website Ihrem Benutzerkonto zuordnen. Wir weisen darauf hin, dass wir als Anbieter der Seiten keine Kenntnis vom Inhalt der übermittelten Daten sowie deren Nutzung durch Facebook erhalten. Weitere Informationen hierzu finden Sie in der Datenschutzerklärung von Facebook unter:https://de-de.facebook.com/privacy/explanation.

      Die Nutzung dieses Dienstes erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO und § 25 Abs. 1 TDDDG. Die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar.

      Soweit mit Hilfe des hier beschriebenen Tools personenbezogene Daten auf unserer Website erfasst und an Facebook weitergeleitet werden, sind wir und die Meta Platforms Ireland Limited, 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Irland gemeinsam für diese Datenverarbeitung verantwortlich (Art. 26 DSGVO). Die gemeinsame Verantwortlichkeit beschränkt sich dabei ausschließlich auf die Erfassung der Daten und deren Weitergabe an Facebook. Die nach der Weiterleitung erfolgende Verarbeitung durch Facebook ist nicht Teil der gemeinsamen Verantwortung. Die uns gemeinsam obliegenden Verpflichtungen wurden in einer Vereinbarung über gemeinsame Verarbeitung festgehalten. Den Wortlaut der Vereinbarung finden Sie unter: https://www.facebook.com/legal/controller_addendum. Laut dieser Vereinbarung sind wir für die Erteilung der Datenschutzinformationen beim Einsatz des Facebook-Tools und für die datenschutzrechtlich sichere Implementierung des Tools auf unserer Website verantwortlich. Für die Datensicherheit der FacebookProdukte ist Facebook verantwortlich. Betroffenenrechte (z. B. Auskunftsersuchen) hinsichtlich der bei Facebook verarbeiteten Daten können Sie direkt bei Facebook geltend machen. Wenn Sie die Betroffenenrechte bei uns geltend machen, sind wir verpflichtet, diese an Facebook weiterzuleiten.

      Die Datenübertragung in die USA wird auf die Standardvertragsklauseln der EU-Kommission gestützt. Details finden Sie hier: https://www.facebook.com/legal/EU_data_transfer_addendum, https://de-de.facebook.com/help/566994660333381 und https://www.facebook.com/policy.php.

      Das Unternehmen verfügt über eine Zertifizierung nach dem „EU-US Data Privacy Framework“ (DPF). Der DPF ist ein Übereinkommen zwischen der Europäischen Union und den USA, der die Einhaltung europäischer Datenschutzstandards bei Datenverarbeitungen in den USA gewährleisten soll. Jedes nach dem DPF zertifizierte Unternehmen verpflichtet sich, diese Datenschutzstandards einzuhalten. Weitere Informationen hierzu erhalten Sie vom Anbieter unter folgendem Link: https://www.dataprivacyframework.gov/participant/4452.

  • Instagram

    • Auf dieser Website sind Funktionen des Dienstes Instagram eingebunden. Diese Funktionen werden angeboten durch die Meta Platforms Ireland Limited, Merrion Road, Dublin 4, D04 X2K5, Irland. Wenn das Social-Media-Element aktiv ist, wird eine direkte Verbindung zwischen Ihrem Endgerät und dem Instagram-Server hergestellt. Instagram erhält dadurch Informationen über den Besuch dieser Website durch Sie.

      Wenn Sie in Ihrem Instagram-Account eingeloggt sind, können Sie durch Anklicken des Instagram-Buttons die Inhalte dieser Website mit Ihrem Instagram-Profil verlinken. Dadurch kann Instagram den Besuch dieser Website Ihrem Benutzerkonto zuordnen. Wir weisen darauf hin, dass wir als Anbieter der Seiten keine Kenntnis vom Inhalt der übermittelten Daten sowie deren Nutzung durch Instagram erhalten.

      Die Nutzung dieses Dienstes erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO und § 25 Abs. 1 TDDDG. Die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar.

      Soweit mit Hilfe des hier beschriebenen Tools personenbezogene Daten auf unserer Website erfasst und an Facebook bzw. Instagram weitergeleitet werden, sind wir und die Meta Platforms Ireland Limited, 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Irland gemeinsam für diese Datenverarbeitung verantwortlich (Art. 26 DSGVO). Die gemeinsame Verantwortlichkeit beschränkt sich dabei ausschließlich auf die Erfassung der Daten und deren Weitergabe an Facebook bzw. Instagram. Die nach der Weiterleitung erfolgende Verarbeitung durch Facebook bzw. Instagram ist nicht Teil der gemeinsamen Verantwortung. Die uns gemeinsam obliegenden Verpflichtungen wurden in einer Vereinbarung über gemeinsame Verarbeitung festgehalten. Den Wortlaut der Vereinbarung finden Sie unter:https://www.facebook.com/legal/controller_addendum.

      Laut dieser Vereinbarung sind wir für die Erteilung der Datenschutzinformationen beim Einsatz des Facebook- bzw. Instagram-Tools und für die datenschutzrechtlich sichere Implementierung des Tools auf unserer Website verantwortlich. Für die Datensicherheit der Facebook bzw. Instagram-Produkte ist Facebook verantwortlich. Betroffenenrechte (z. B. Auskunftsersuchen) hinsichtlich der bei Facebook bzw. Instagram verarbeiteten Daten können Sie direkt bei Facebook geltend machen. Wenn Sie die Betroffenenrechte bei uns geltend machen, sind wir verpflichtet, diese an Facebook weiterzuleiten. Die Datenübertragung in die USA wird auf die Standardvertragsklauseln der EU-Kommission gestützt.Details finden Sie hier:https://www.facebook.com/legal/controller_addendum, https://privacycenter.instagram.com/policy/ und https://de-de.facebook.com/help/566994660333381. Weitere Informationen hierzu finden Sie in der Datenschutzerklärung von Instagram: https://privacycenter.instagram.com/policy.

      Das Unternehmen verfügt über eine Zertifizierung nach dem „EU-US Data Privacy Framework“ (DPF). Der DPF ist ein Übereinkommen zwischen der Europäischen Union und den USA, der die Einhaltung europäischer Datenschutzstandards bei Datenverarbeitungen in den USA gewährleisten soll. Jedes nach dem DPF zertifizierte Unternehmen verpflichtet sich, diese Datenschutzstandards einzuhalten. Weitere Informationen hierzu erhalten Sie vom Anbieter unter folgendem Link: https://www.dataprivacyframework.gov/participant/4452.

  • Datenweitergabe

    • Im Rahmen unserer Geschäftstätigkeit arbeiten wir mit verschiedenen externen Stellen zusammen. Dabei ist teilweise auch eine Übermittlung von personenbezogenen Daten an diese externen Stellen erforderlich. Wir geben personenbezogene Daten nur dann an externe Stellen weiter, wenn dies im Rahmen einer Vertragserfüllung erforderlich ist, wenn wir gesetzlich hierzu verpflichtet sind (z. B. Weitergabe von Daten an Steuerbehörden), wenn wir ein berechtigtes Interesse nach Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO an der Weitergabe haben oder wenn eine sonstige Rechtsgrundlage die Datenweitergabe erlaubt. Beim Einsatz von Auftragsverarbeitern geben wir personenbezogene Daten unserer Kunden nur auf Grundlage eines gültigen Vertrags über Auftragsverarbeitung weiter. Im Falle einer gemeinsamen Verarbeitung wird ein Vertrag über gemeinsame Verarbeitung geschlossen.

  • Dauer der Datenspeicherung

    • Ihre personenbezogenen Daten werden von uns unverzüglich gelöscht, sobald die Daten für die Erfüllung der vertraglichen und gesetzlichen Pflichten nicht mehr benötigt werden.
      Personenbezogene Daten werden zumindest so lange gespeichert, wie dies zur Erfüllung vertraglicher Pflichten und zur Wahrnehmung vertraglicher Rechte erforderlich ist. Dieser Zeitraum kann über den eigentlichen Vertragszeitraum hinausgehen, da die Daten im Rahmen der Verjährungsfristen auch nach Vertragsende noch relevant sein können. Zudem kann eine Löschung erst erfolgen, wenn etwaige steuer- und handelsrechtliche Aufbewahrungsfristen abgelaufen sind.

      Die Kriterien zur Dauer der Speicherung von Cookies können Sie dem entsprechenden Abschnitt entnehmen.

  • Betroffenenrechte

    • Als von der Verarbeitung personenbezogener Daten betroffene Person haben Sie folgende Rechte:

      Sie haben das Recht, eine Bestätigung darüber zu verlangen, ob personenbezogene Daten verarbeitet werden. Ist dies der Fall, haben Sie ein Recht auf Auskunft über die personenbezogenen Daten und auf die in Art. 15 DSGVO im Einzelnen aufgeführten Informationen.

      Sie haben das Recht, von dem Verantwortlichen unverzüglich die Berichtigung Sie betreffender unrichtiger personenbezogener Daten und ggf. die Vervollständigung unvollständiger personenbezogener Daten zu verlangen (Art. 16 DSGVO).

      Sie haben das Recht, von dem Verantwortlichen zu verlangen, dass Sie betreffende personenbezogene Daten unverzüglich gelöscht werden, sofern einer der in Abs. 17 DSGVO im Einzelnen aufgeführten Gründe zutrifft, z.B. wenn die Daten für die verfolgten Zwecke nicht mehr benötigt werden (Recht auf Löschung).

      Sie haben das Recht, von dem Verantwortlichen die Einschränkung der Verarbeitung zu verlangen, wenn eine der in Art. 18 DSGVO aufgeführten Voraussetzungen gegeben ist, z. B. wenn Sie Widerspruch gegen die Verarbeitung eingelegt haben, für die Dauer der Prüfung durch den Verantwortlichen.

      Sie haben das Recht, die Sie betreffenden personenbezogenen Daten, welche Sie uns bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten, und Sie haben das Recht, diese Daten einem anderen Verantwortlichen ohne Behinderung durch uns zu übermitteln, sofern die Verarbeitung dieser Daten auf Ihrer Einwilligung oder auf einem Vertrag beruht und die Verarbeitung mithilfe automatisierter Verfahren erfolgt (Art. 20 DSGVO). Bei der Ausübung des Rechts auf Datenübertragbarkeit haben Sie das Recht, zu erwirken, dass die personenbezogenen Daten direkt von uns an einen anderen Verantwortlichen übermittelt werden, soweit dies technisch machbar ist (Recht auf Datenübertragbarkeit).

      Sie haben das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung Sie betreffender personenbezogener Daten Widerspruch einzulegen. Der Verantwortliche verarbeitet die personenbezogenen Daten dann nicht mehr, es sei denn, er kann zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die Ihre Interessen, Rechte und Freiheiten überwiegen, oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen (Art. 21 DSGVO).

      Hinsichtlich der Wahrnehmung Ihrer Rechte können Sie uns jederzeit über die auf unserer Webseite angebotenen Kontaktmöglichkeiten kontaktieren.

  • Beschwerderecht

    • Sie haben unbeschadet eines anderweitigen verwaltungsrechtlichen oder gerichtlichen Rechtsbehelfs das Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten gegen die DSGVO verstößt (Art. 77 DSGVO). Sie können dieses Recht bei einer Aufsichtsbehörde in dem Mitgliedstaat Ihres Aufenthaltsorts, Ihres Arbeitsplatzes oder des Orts des mutmaßlichen Verstoßes geltend machen.
      Selbstverständlich können Sie sich jedoch auch direkt an uns wenden, wenn Sie unzufrieden sind oder Fragen zum Datenschutz haben. Am schnellsten erreichen Sie unseren internen Ansprechpartner zum Thema Datenschutz unter den folgenden Kontaktdaten:

      David Brandauer, LL.M.
      Rechtsanwalt (Syndikusrechtsanwalt)
      Konzerndatenschutzbeauftragter
      Morten Group GmbH
      Tel: +49 89 2441929-2151
      E-Mail: david.brandauer@morten-group.com

  • Pflicht zur Bereitstellung von Daten

    • Eine Pflicht zur Bereitstellung von Daten besteht grundsätzlich nicht. Die Bereitstellung von Daten kann jedoch zur Nutzung bestimmter Funktionen oder zum Abschluss eines Vertrags erforderlich sein. Werden die erforderlichen Daten von Ihnen nicht zur Verfügung gestellt, können Sie bestimmte Funktionen oder Dienstleistungen nicht nutzen bzw. kann ein Vertrag nicht abgeschlossen werden.

Quelle: https://www.e-recht24.de
München im Februar 2025